Die STEP UP Vision

Nichts weniger als eine bessere und nachhaltigere Welt mit aktiveren, gesünderen und erfüllteren Menschen! Das ist die Vision, die allen STEP UP Trainings zugrunde liegt. Nicht eine absolute Leistungssteigerung steht im Vordergrund, sondern die Befähigung und Weiterentwicklung von Teilnehmern/innen hin zu kompetenteren, nachhaltig aktiveren und zufriedeneren Individuen und Teams. Leistungssteigerungen werden dann von allein folgen!

Der humanistischen Idee folgend, will STEP UP Menschen dabei helfen, ihr eigenes Potenzial ganzheitlich zu entwickeln und auszuschöpfen. Vor dem Hintergrund der Verantwortung für sich selbst und andere stehen Autonomie und Selbst- bzw. Teamverwirklichung im Fokus.  


Stepping up to a more active, more sustainable and better future! 

Hintergrund

Dr. Sandra Klaperski: Ich bin Diplompsychologin und Trainerin und habe 2018 STEP UP gegründet, um nicht nur wissenschaftlich, sondern auch praktisch zu arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse an die Frau und den Mann zu bringen. Ich habe neben meiner Leidenschaft für Sportpsychologie auch eine Leidenschaft für das Thema nachhaltige Entwicklung und erlebnisorientiertes (erlebnispädagogisches) Lernen und kombiniere diese Bereiche in meiner praktischen Arbeit.

Wissenschaftlicher und akademischer Werdegang: Im Jahr 2013 habe ich im Bereich Sportpsychologie zum Thema Sportaktivität, Stressregulation und Gesundheit an der Universität Freiburg promoviert. Von 2014 bis 2017 habe ich außerdem berufsbegleitend einen M.A. Fernstudium im Bereich "Umwelt und Bildung" mit einem Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung abgeschlossen. Nach 5 Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sportpsychologie an der Uni Freiburg, habe ich 2015 eine Stelle als Senior Lecturer in Sport und Exercise Psychology an der University of Roehampton (London, UK) angetreten. Im Jahr 2017 zog ich in die Niederlande um, und arbeitete an der Erasmus Universität Rotterdam und an der University of Amsterdam, bevor ich meine aktuelle Stelle als Lecturer und Researcher in der Behaviour Change and Well-Being Gruppe and der Radboud University (Nijmegen) angetreten habe.
 
 Praktische Arbeit und Ausbildungen: Neben einer Vielzahl hochschuldidaktischer Qualifikationen, habe ich von 2009 bis 2011 eine berufsbegleitende Zusatzausbildung zur erlebnispädagogischen Trainerin bei Outward Bound Deutschland gemacht. 2011 schloss ich außerdem einen Intensivkurs zur Entspannungstherapeutin ab und 2012 wurde ich Klettersport-Übungsleiterin für den Deutschen Alpenverein. 2013 habe ich in einem Grundlagenlehrgang Basiskenntnisse der systemischen Beratung erworben, die ich in meiner akademischen Arbeit ausbauen konnte. Zur Ausweitung meiner praktischen Methodenkenntnisse habe ich außerdem 2017 eine Intensivausbildung als "NLP for Sport and Performance Practitioner" in England abgeschlossen.